Das Rauchansaugsystem VESDA VLF-500 ist ein Ansaugrauchmelder für die sehr frühe Rauchdetektion. Es dient dem Schutz kleiner, betriebskritischer Bereiche mit einer Fläche von weniger als 500 m². Es ist somit das typische Rauchansaugsystem für einen Serverraum oder ein Rechenzentrum. Der Melder, auch Rauchansaugsystem (RAS) genannt, arbeitet, indem er kontinuierlich Luftproben durch Ansaugöffnungen in einem Rohrnetz ansaugt. Die Luft wird gefiltert und in eine Messkammer geleitet. Dort wird mit Hilfe der Lichtstreuung das Vorhandensein kleinster Rauchmengen nachgewiesen. Die Statusinformationen des Rauchmelders werden über die Melderanzeigen und über Relais oder optional über Schnittstellenkarten übertragen.
Im Lieferzustand betriebsfertig (Out-of-the-Box)
Der VESDA VLF-500 kann wie geliefert im Serverraum installiert und in Betrieb genommen werden. Es werden keine speziellen Schnittstellen oder Softwareprogramme benötigt.
Während des Betriebes gibt die einzigartige Rauchskalenanzeige dem Benutzer auch aus der Entfernung einen sofortigen Eindruck über das Rauchereignis. Im Fehlerfall öffnet der Benutzer die Wartungstür. Er aktiviert die Funktion „Sofortige Fehlersuche”, um den spezifischen Fehlerzustand zu ermitteln. Diese Information wird dann an die jeweilige Brandschutzfirma weitergeleitet. So ist sichergestellt, dass deren Servicetechniker bei ihrem Eintreffen vor Ort optimal auf die Situation vorbereitet sind.
Ultraschall-Luftdurchflusserfassung des VESDA VLF-500
Zusätzlich verfügt das Rauchansaugsystem VESDA VLF-500 über eine integrierte Ultraschall-Luftmengenmessung. Diese liefert eine unmittelbare Messwertanzeige der Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugrohr. Das Rauchansaugsystem ist unempfindlich gegenüber Änderungen der Lufttemperatur und des Luftdrucks. Auch geringe Verschmutzungen stellen für das Rauchansaugsystem kein Problem dar. Der VESDA VLF-500 ist der erste Ansaugrauchmelder mit Ultraschall-Durchflussmessung.
Luftentnahmenetz
Maximale Rohrlängen: 1 x 50m (max. 24 Öffnungen)
2 x 30m pro Abzeigung (max. 12 Öffnungen pro Abzweigung)
Erfassungsbereich
Bis zu 500m² je nach den vor Ort geltenden Vorschriften und Normen
Relais-Ausgänge
3 Wechsel-Relais (Feuer 1, Voralarm, Störung), Kontaktleistung 2 A @ 30 V Gleichstrom (max.). Schließer-/Öffnerkontakte
Zugelassen für die Anforderungen der EN 54-20 der Klassen A, B und C mit folgenden Daten:
- max. 30 Ansaugöffnungen für die Klasse A
- max. 30 Ansaugöffnungen für die Klasse B
- max. 30 Ansaugöffnungen für die Klasse CDatenblatt_Xtralis_VESDA_VLF-500.pdf